Beerdigungen


Die Trauer können wir Ihnen nicht abnehmen – aber viele Sorgen rund um die Bestattung.

Um Ihnen den Abschied von Ihren Liebsten und Angehörigen so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung zu den verschiedenen Möglichkeiten der Beisetzung. Wir möchten Ihre Wünsche und Vorstellungen kennen lernen, um Ihnen passende Vorschläge bereiten zu können.

Neben dem Schmerz über den Verlust verlangt eine Beerdigung auch in organisatorischer Hinsicht einiges von den Hinterbliebenen ab. Deshalb übernehmen wir gerne alle Formalitäten im Todesfall für Sie, sodass Sie sich voll und ganz auf den Abschied und die Erinnerung an den bzw. die Verstorbene konzentrieren können.



Blumenschmuck auf einem Sarg

Hier finden Sie einen Überblick über die organisatorischen Dinge, bei denen wir Ihnen helfen bzw. die wir für Sie übernehmen können:


  • Abwicklung der Formalitäten mit Behörden, Ämtern, Rentenkassen
  • Abrechnung mit Krankenkassen und Versicherungen
  • Absprachen mit Ämtern, Kirchen, freien Rednern
  • Hilfestellung bei Reservierung von Lokalitäten
  • Gestaltung von Drucksachen
  • Zeitungsanzeigen
  • Ausrichten von Trauerfeiern
  • individuelle Gestaltungen der Trauerfeiern
  • Kränze und Blumenschmuck
  • Einbettung, Einkleidung und Überführungen von und nach allen Orten des In- und Auslandes
  • in Einklang mit der deutschen Gesetzgebung: Bestattungen von Personen aus anderen Kulturen
  • würdevolle Bestattung auch in finanziell schwierigen Fällen
  • Erinnerung zum Anfassen: Verwandlung der Asche Verstorbener in Edelsteine (www.mevisto.eu)



Dokumente, die Sie im Trauerfall benötigen

Wichtige Dokumente, die Sie zur Hand brauchen, sind folgende:


  • Personalausweis des Verstorbenen
  • Todesbescheinigung (vom Arzt) bzw. Leichenschauschein
  • bei Ledigen die Geburtsurkunde, bei Verheirateten Auszug aus dem Familienbuch oder Heiratsurkunde, bei Geschiedenen ein rechtskräftiges Scheidungsurteil und Heiratsurkunde oder Auzug aus dem Familienbuch, bei Verwitweten Auszug aus dem Familienbuch mit Sterbeeintrag des Ehepartners oder Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
  • ggf. Versichertenkarte der jeweiligen Krankenkasse
  • ggf. vorhandener Bestattungsvorsorgevertrag