bestattungsarten


Wir haben für Ihre Angehörigen verschiedene Bestattungsarten, die wir selbstverständlich würdevoll vorbereiten und durchführen. 


Hier finden Sie eine Übersicht von den Kölner Friedhöfe mit den jeweiligen Grabangeboten. 


Erdbestattungen

Bei der Erdbestattung wird der Leichnam des Verstorbenen in einem Sarg beigesetzt. Sie haben dabei die Auswahl zwischen einer klassischen und einer anonymen Erdbestattung.


Bei letzterer Variante wird auf die genaue Kennzeichnung der Grabstelle verzichtet und den Angehörigen ist die Anwesenheit bei der Grablege nicht gestattet. Während Sie ein Reihen- oder Wahlgrab mit einem Grabstein versehen können, dürfen Sie ein anonymes Grab auch im Nachhinein nicht kennzeichnen.


feuerbestattungen

Der Verstorbene wird bei der Feuerbestattung zunächst im Krematorium eingeäschert, anschließend erfolgt die Beisetzung in einer Urne.


Sie Können die Urne auf den Kölner Friedhöfen wie folgt beisetzen:


  • in einem Urnenwahlgrab (Grabstein und Pflege sind erforderlich)
  • in einem pflegefreien Grabplatz (Abstellen von Kerzen oder einem Blumenstrauß sind auch möglich)
  • an einer Baumgrabstelle (Abstellen von Kerzen oder einem Blumenstrauß sind auch möglich)
  • im Kölner Naturwald mit oder ohne Angehörige/Freunde (es werden mehrere Bestattungen gleichzeitig vorgenommen, der Termin wird Ihnen bekannt gegeben)
  • oder aber komplett anonym (Ihnen ist der genaue Grabplatz nicht bekannt; die Beisetzung erfolgt durch Mitarbeiter der Stadt Köln)

Seebestattungen

Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einem beliebigen Meer beigesetzt.


In der Vergangenheit kam diese Bestattungsart nur bei Menschen, die einen besonderen Bezug zum Meer hatten, zur Anwendung. Gegenwärtig können Sie sich ohne zwingendes Motiv für eine Seebestattung in einem von Ihnen gewählten Meer entscheiden.


Friedwald- und Naturwaldbestattungen

Bei dieser Variante entscheiden Sie sich für eine alternative Bestattungsform. Die Asche des Verstorbenen findet in einer biologisch abbaubaren Urne mitten in der Natur, vorzugsweise an einer Baumwurzel, ihre letzte Ruhestätte.


Bei dieser würdevollen Alternative zu klassischen Bestattungsorten übernimmt die Grabpflege im Friedwald allein Mutter Natur.



Weitere Informationen: www.friedwald.de


Anonyme Bestattungen

Bei einer anonymen Bestattung wird oft auch von stiller Beisetzung gesprochen, denn in der Regel dürfen Angehörige nicht dabei sein und es muss auf einen Grabstein verzichtet werden.


Mittlerweile haben einige deutsche Städte die Regelungen gelockert und erlauben teilanonyme Beerdigungen. Dort ist Ihnen die Teilnahme an der Grablege gewährt und die Grabkennzeichnung gestattet.


Der erste friedhof gemeinsam für mensch und tier

Eine neue Form der Beisetzung


Sie möchten den letzten Weg gemeinsam mit Ihrem geliebten Tier gehen – nach vielen Jahren der Treue, Liebe und Beständigkeit? „Unser Hafen“ bietet Ihnen als erster Friedhof in Deutschland einen Ort, der ausschließlich für die gemeinsame Urnenbestattung von Mensch und Tier bestimmt ist. Einen Ort des Trostes und der Hoffnung, würdevoll und mit Raum für Ihre Trauer.


Gegründet von einem Familienunternehmen, das sich bereits seit vielen Jahren für neue Wege in der Bestattung einsetzt, eröffnet Ihnen „Unser Hafen“ eine neue Perspektive. An mehreren Standorten, z.B. in Braubach bei Koblenz, können Sie ein gemeinsames Freundschafts- oder Familiengrab für sich, Ihre Familie und Ihre Tiere erwerben. So regeln Sie schon zu Lebzeiten verbindlich und selbstbestimmt Ihren letzten Weg.

Informieren Sie sich auf der Internetseite ausführlich über die Möglichkeiten eines gemeinsamen Urnengrabes auf dem Friedhof „Unser Hafen“.

www.unser-hafen.de


Gerne beraten wir sie persönlich.